Urteil zur Armenbestattung: Würdig, aber einfach
Sozialämter müssen Hartz-IV-Empfängern mehr als eine Superbillig-Beerdigung erstatten. Was das genau heißt, ist per Einzelfall zu prüfen.
FREIBURG taz | Hartz-IV-Empfänger haben Anspruch auf eine "würdige, aber einfache" Bestattung. Angehörigen ist im Todesfall kein aufwändiger Preisvergleich zuzumuten, um das billigste Angebot herauszufinden. Das entschied jetzt das Bundessozialgericht in Kassel.
Geklagt hatte eine heute 41-jährige Hartz-IV-Empfängerin aus Koblenz, deren Mann 2005 gestorben war. Das Sozialamt war zwar grundsätzlich bereit, die Kosten der Beerdigung zu übernehmen, hielt diese jedoch für überhöht. Die Frau hatte dem Bestattungsunternehmen 1.507 Euro bezahlt, das Amt hielt nur 551 Euro für erforderlich.
Im Gesetz heißt es: "Die erforderlichen Kosten einer Bestattung werden übernommen, soweit den hierzu Verpflichteten nicht zugemutet werden kann, die Kosten zu tragen." Konkret verstehen die Sozialgerichte darunter eine "den örtlichen Verhältnissen entsprechende, würdige, aber einfache Bestattung".
Die Frau kritisierte, dass der Staat nicht nur eine "Einfachstbestattung" ersetzen dürfe. In Koblenz wird unter anderem Folgendes bezahlt: Sarg, Leichenüberführung, Aufbahrung des Sarges in der Friedhofskapelle "inklusive zwei Lorbeerbäumen und Kerzenleuchter", vier Sargträger, Grabtafel mit Beschriftung. Letztlich ging es vor Gericht weniger um die Qualität der Beerdigung als um den Preis.
Das Sozialamt Koblenz berief sich auf seine Richtlinien und legte Rechnungen von örtlichen Bestattungsfirmen vor. Danach sei etwa ein einfacher Sarg für nur 174 Euro zu bekommen. Die Frau entgegnete, dass sie für den Sarg 510 Euro bezahlen musste und dies auch angemessen sei.
Das Bundessozialgericht räumte nun ein, dass ein Sozialamt besonders gute Konditionen aushandeln könne, weil es häufig Aufträge vergebe. Außerdem sei ein Angehöriger in der belastenden Situation eines Todesfalls nicht verpflichtet, aufwendige Preisvergleiche anzustellen. Deshalb dürfe die Angemessenheit der Bestattungskosten nicht nach örtlichen Pauschalen, sondern nur nach den Umständen des Einzelfalls bestimmt werden. Das Verfahren wurde deshalb an das Landessozialgericht Koblenz zurückverwiesen. (Az.: B 8 SO 20/10 R)
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Debatte über Verbot von Privat-Feuerwerk
Schluss mit dem Böllerterror
Jens Spahn
Da bringt sich einer in Stellung
Mögliches Ende des Ukrainekriegs
Frieden könnte machbar sein
Spendenrekord im Wahlkampf
CDU bekommt fast zehnmal so viele Großspenden wie SPD
Vor der Bundestagswahl
Links liegen gelassen
Wahlprogramm von CDU/CSU
Von wegen Maß und Mitte